14.02.20
Was Augsburg für seine Schulen tun muss
Datum: Freitag, 14. Januar 2020
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: S-Forum der Stadtbücherei, Ernst-Reuther-Platz 1, Augsburg
Die FDP Augsburg lädt ein zu einem informativen Abend zur Bildungs- und Wissenschaftspolitik
Vortrag: Der (politische) Weg zum Augsburger Universitätsklinikum
80 Studenten beginnen im Wintersemster 2019/20 ihr Studium an der neuen medizinischen Fakultät der Universität Augsburg. Die neue Fakultät wird einmal bis zu 1.500 Studenten Platz bieten und rund 1.000 Personen in Lehre und Forschung beschäftigen. Mit beteiligt an der für Augsburg wegweisenden Entscheidung, eine medizinische Fakultät mit Universitätsklinikum zu gründen, war der frühere Bayerische Wissenschaftsminister Dr. Wolfgang Heubisch. Unser Gast hat 2011 für die Bayerische Staatsregierung den Kooperationsvertrag über die Gründung des Universitätsklinikums Augsburg unterzeichnet. Heubisch wird Einblicke in die damaligen Entscheidungsprozesse innerhalb des Landesregierung geben.
Podiumsdiskussion: kommunalpolitische Handlungsspielräume der Bildungspolitik
Viele Augsburger Schulen sind in keinem guten Zustand. Trotz eines öffentlichkeitswirksamen städtischen Programms namens 300 Millionen für unsere Schulen zeichnet sich ab, dass die Stadt Augsburg ihrer Aufgabe als Sachaufwandsträger mehr schlecht als recht nachkommt.
Hinzu kommt ein recht technokratischer Politikstil des städtischen Bildungsreferenten, der die betroffenen Schulen nicht in Entscheidungsprozesse einbindet, sondern Maßnahmen von oben oktroyiert. Stellvertretend sei hier als jüngstes Beispiel der Schulleiter des Peutinger-Gymnasiums genannt, der aus der Presse davon erfuhr, dass er wegen Sanierungsarbeiten auf 9 Schulräume verzichten muss.
Wie können diejenigen, die am besten wissen, welche Baumaßnahmen oder Anschaffungen an ihrer Schule am dringlichsten sind – nämlich die Menschen, die an den Schulen arbeiten und lernen sowie deren Eltern – besser in kommunalpolitische Entscheidungsprozesse eingebunden werden? Wie können die Augsburger Schulen für den Unterricht mit digitalen Medien fit gemacht werden? Diese und andere Fragen diskutieren Dr. Wolfgang Heubisch (Stadtrat München), Ralf Neugschwender (Geschäftsführer Verband Deutscher Realschullehrer) und Dr. Monika Müller (Lehrerin). Moderiert wird die Diskussion von Lars Vollmar, dem OB-Kandidaten der FDP Augsburg.